Zeit für mich – Wandern im Einklang mit der Natur
Start und Ziel: | Bahnhof Bad Liebenzell |
Strecke: | 10,0 km |
Höhendifferenz: | 220 m |
Reine Gehzeit: | 3 1/4 Std. |
Typ: | Rundwanderung |
Verfasser: | Annette Burtschell |
Dem Alltag entkommen und Zeit für sich in der Natur finden. Schalten Sie vom Alltag ab, nehmen Sie sich selbst und die Natur wahr.
Achtung: Die Witterung ist nach längerem Regen oder Schneeregen nicht empfehlenswert, da einige Wegstrecken ganz nah am Bachlauf verlaufen und deshalb feucht sein können Wanderkleidung und feste Wanderstiefel sind wichtig. Eventuell zur Sicherheit Wanderstöcke für die Bachüberquerungen mitnehmen.
Topographische Karte: 1:25 000, W226, Pforzheim
Vom Bahnhof startend überqueren wir zunächst die Brücke über den Fluss Nagold. Wir folgen dem Fluss und orientieren uns an den Schildern des Fernwanderwegs „Ostweg“ (schwarz-rote Raute auf weißem Grund) in Richtung Monbachtal. Nach ca. 1 km überqueren wir die Nagold erneut (Markgrafenbrücke, Regulastraße). Nach der Brücke biegen wir links in den Ulmenweg ein. Nach einem kurzen Stück teilt sich der Ulmenweg und wir folgen der rechten Abzweigung der Straße. Wir folgen der Straße ein kurzes Stück, bevor wir links in die Schillerallee einbiegen. Nach etwa 300 m erreichen wir den Wald. Wir folgen dem Waldweg, passieren mehrere „Trimm-Dich-Pfad-Stationen“ und erreichen nach ca. 1,6 km eine Kreuzung mit mehreren Abzweigungen. Dort ist unser Weg etwas versteckt. Der Zugang zum Weg ist direkt neben einigen Felsblöcken.
Dem genannten Weg folgend, erblicken wir bald den Monbach. Der Weg, eher ein Trampelpfad, ist uneben, sodass Trittsicherheit erforderlich ist. Nach einigen Metern erreichen wir eine Stelle, wo früher einmal eine Flussüberquerung gebaut war. Von diesem Wegpunkt (C) immer entlang des Monbachs. Am Ende ist der gut sichtbare und markierte Jugendzeltplatz Monbachtal (D).
Anschließend geht es weiter auf dem gut sichtbaren Trampelpfad entlang des Flusses bis zu einem kleinen Wasserfall. In dem Wasserbecken davor hat man die Möglichkeit sich die Füße zu erfrischen und das kühle Nass zu spüren (E).
Danach setzt sich die Wanderung entlang des Monbachs fort, welchen wir immer wieder überqueren, passieren die Rolf-Hammann-Hütte, folgen weiter dem Monbach bis der Trampelpfad von einer Kreuzung unterbrochen wird. Hier angekommen erfolgt die Orientierung durch die Beschilderung Richtung Monkam (gelbe Raute auf weißem Grund). Der kurze Anstieg nach Monakam ist relativ anstrengend. Anschließend führt der Weg raus aus dem Wald und in den Ortskern von Monakam. An der ersten Kreuzung orientieren wir uns nach rechts, wo sich nach ein paar Metern auf der rechten Seite das Café Monacorum befindet. Dort bietet sich die Gelegenheit sich bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee zu stärken.
Der Weg führt nun wieder ca. 60 m zurück und biegen dann in die Brunnenstraße ein. Am Ende der Straße biegen wir links ab in die Waldstraße und verlassen diese gleich wieder nach rechts in ein kleines Gässchen, welches auf den Iltisweg trifft. Diesem folgen wir bis zum Ende, biegen links in „Am Hährenwald“ ein und biegen die nächste Straße rechts in den „Monakamer Kirchweg“ ein. Diesem Weg folgen wir zunächst als Straße (macht einen kurzen Knick nach rechts und wieder links), bevor der „Monakamer Kirchweg“ nur noch ein schmalerer Weg wird. Diesem Weg folgen wir bergab durch ein Waldstückm überqueren mehrere Querstraßen, passieren den Friedhof bis wir wieder Bad Liebenzell erreichen. Dort angekommen biegen wir nach links in die Schillerallee ein, folgen dieser ein kurzes Stück und biegen nach der Tankstelle in die Bahnhofsstraße ein, die uns direkt zum Parkplatz führt. Dort endet die Wanderung.
Einkehrmöglichkeiten: