Zurück zur Tourenübersicht

Wildromantisches Kirbachtal

9,0 km | 140 Höhenmeter
Kategorie 2: leicht – mittel i
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Tourenfakten
Start und Ziel: Sonnenberghalle, Ecke Spielbergerstraße / Baiselsbergstraße, 74343 Ochsenbach
Strecke: 9,0 km
Höhendifferenz: 140 m
Reine Gehzeit: 3 Std.
Typ: Rundwanderung
Verfasser: Alexander Häußler
Wegbeschreibung

 
Topografische Karte: 1:35.000, Blatt 6 Bretten oder 1:25 000, W 216 Bretten

Vom Parkplatz (Sonnenberghalle/Spielbergstraße) aus gehen wir in der Spielbergstraße am Friedhof vorbei, der von einem mächtigen, rund 32 Meter hohen Mammutbaum (Wellingtonie) mit einem Stammumfang von 9 Meter überragt wird.
Die Straße führt weiter bergauf, wir werden von dem roten Kreuz/Traube geführt. Am Scheitelpunkt führt die Markierung nach links in die Meisenbergstraße, dann sofort wieder links und hinauf auf den Geigersberg. Unser Weg biegt dann markierungsgemäß nach rechts und führt an Wochenendgrundstücken vorbei in den Wald. Hier wandern wir leicht bergauf, bei einer Weggabelung mit den Zeichen rotes Kreuz/rote Büffelhörner (Sachsenheimer Weg) nach rechts und hinauf zu einem Fahrweg. Auf diesem geradeaus, mit schönen Aussichten an Weinlagen entlang. Wieder im Wald über ein Betongitter im Boden führt das nach einigen hundert Meter rechts durch eine Schranke. Unsere Wegmarkierung weist uns aus dem Wald, auf einen schmalen Pfad (Hans-Ott-Weg) schlendern wir auf dem Berg Sommerhalde zwischen Wald und Reben entlang. 
Nun hat man eine tolle Aussicht in das Kirbachtal (der Bach entspringt bei Sternenfels und mündet nach 20 km in Sachsenheim in die Metter), rechts liegt Ochsenbach, direkt unter uns Spielberg, nach links schauen wir in das Schippbachtal.
Unser Weg lenkt uns zu einer Wegkreuzung im Wald, hier geht es hinunter zur Schutz- und Rasthütte „Im Schelterbronnen“. Anschließend gehen wir zwischen Baumwiesen und Wald auf dem Fahrsträßchen nach rechts, geführt vom roten Kreuz und Büffelhörner. Der Feldweg neigt sich leicht bergab in das Schippbachtal zu einer eingezäunten Rebanlage und anschließen einigen Viehweiden, an dieser auf einem Pfad links entlang. Der Schippbach wird auf einer Steinplatte überquert, und weiter geht es auf einem Waldpfad aufwärts. Nun folgen einige Richtungsänderungen: auf einem querenden Waldweg mit rotem Kreuz rechts, dann den Weg hinauf. Wir treffen auf einen Weiher, an diesem rechts. Auf folgendem Querweg rechts abwärts, bei der Weggabel links gehen (Spitalwaldweg). Bei den folgenden Gabelungen den beiden vorgenannten Zeichen rotes Kreuz und Büffelhörner folgen, später am Waldrand scharf rechts aus dem Wald, an den Weinlagen abwärts, jetzt geführt vom blauen Punkt/roter Traube. Kurz vor neuerlichem Waldeintritt geht es links zwischen den Bäumen und Reben steil hinab, dann verlassen wir die Weinstöcke auf einem Waldweg nach halbrechts. Unten trifft man auf einen Fahrweg, auf dem rechts. Nun leitet der blaue Punkt auf den Radweg nach Ochsenbach bis zur nächsten Abzweigung, dann folgen wir dem blauen Strich. Kurz nach der Abzweigung befindet sich der Kinderspielplatz „Sulzbrunnen“. Der blaue Strich führt in Spielberg zur Mineralwasserfabrik Fontanis. Am Sulzbrunnen rechts in die Strombergstraße dem Radweg nach Spielberg folgend. Auf dem Querweg rechts, am Friedhof vorbei, dann links unterhalb der Weinberge entlang. Bei zwei Ruhebänken links halten, hinunter zur Spielbergstraße und zurück zum Ausgangspunkt.

 

Informationen für unterwegs:

Mammutbaum am Friedhof Ochsenbach
Der Name „Wellingtonie“ geht zurück auf den engl. Feldherrn Wellington (1769 – 1852).
1864 initiierte der württ. König Wilhelm I. einen Anbauversuch in den hiesigen Wäldern. Die Sämlinge wurden in der Wilhelma gezogen. Dieser Baum hier ist 1865 gepflanzt worden.

Weinlehrpfad Ochsenbach
Direkt gegenüber der Wellingtonie beginnt der Weinlehrpfad von Ochsenbach. Seit 776 gibt es den Weinbau in Württemberg, in Ochsenbach ist hierfür das Jahr 1268 aufgeführt. Ochsenbach liegt an der Weinstraße Kraichgau-Stromberg, mit 355 km die längste Weinstraße Deutschlands.

 

Einkehrmöglichkeiten

Landgasthof Stromberg
Schwäbische Küche,
Güglinger Straße 5, 74343 Ochsenbach,
Telefon: 07046 599

Restaurant Alexandros
Griechische Küche
Spielberger STr. 28, 74343 Ochsenbach,
Telefon: 07046 882121



Downloads

GPX