Zurück zur Tourenübersicht

Tammer Hammelweg Nr. 3

12,2 km | 184 Höhenmeter
Kategorie 2: leicht – mittel i
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Tourenfakten
Start und Ziel: Start und Ziel: Bahnhof Tamm, Bahnhofstr. 15, 71732 Tamm

Strecke: 12,2 km
Höhendifferenz: 184 m
Reine Gehzeit: 3 1/2 Std.
Typ: Rundwanderung
Verfasserin: Angelika Steinborn
Wegbeschreibung

Die Ortsgruppe Tamm des Schwäbischen Albvereins hat unter dem Titel „Tammer Hammelwege“ Rundwanderwege rund um Tamm kartiert und ausgeschildert. Der Weg Nr. 3 mit dem grünen Aufkleber führt zum Hohen Asperg mit schöner Weitsicht bis zum Fernsehturm und zum Schloss Monrepos. Dort besteht in den Sommermonaten die Möglichkeit zum Ruder- oder Tretboot fahren.

Topografische Karte: W 217 Bietigheim-Bissingen 1:25.000

Ein Hammel weist uns den Weg (grüner Aufkleber)

Vom Bahnsteig herkommend die Treppe runter dann links durch die Bahn- und Straßenunterführung im Rechtsbogen links die Treppe hoch zur Wandertafel.

Vor dem Bahnhof bei der Wandertafel links an der Straße entlang, an der Tankstelle vorbei bis zum Kreisverkehr. Beim Zebrastreifen die Asperger Straße überqueren und rechts abbiegen dann links in die Silberhälden gehen. Bei abknickender Straße den Weg geradeaus nehmen und dem Straßenverlauf folgen. Bei einem Verbotsschild in einer Linkskurve rechts auf den Schotterweg abbiegen. Beim Asphaltweg (2 Bäume mit Bank) Weg überqueren. Den Weg schräg links leicht ansteigend hoch. Nach ca. 50 m rechts die steile Treppe hoch zum Hohen Asperg. Die Stufen sind unterschiedlich hoch und breit. Wer hier nicht hoch möchte geht bei der Bank mit den zwei Bäumen nach rechts die Straße hoch. Die Straße trifft auf den Fahrweg zur Festung hoch in einem spitzen Winkel. Der Weg führt uns nun links hoch zur Festung.
 Am Parkplatz dann links auf den Festungsweg. Wer die Treppen hoch gegangen ist biegt oben angekommen rechts ab. Bei den Infotafeln gibt es Sitzmöglichkeiten.
An den Wochenenden Einkehrmöglichkeit in der Schubart Stube auf dem Hohen Asperg (durch den Torturm und dann den Weg rechts hochnehmen).
Weiter auf dem Festungsweg blickt man auf Asperg und bis zum Fernsehturm. In einer Kurve (Dicker Turm) rechts die Treppen hinunter. Diesen Weg immer geradeaus gehen (Panoramastraße, Schwitzgäßle). Bei Haus Nr. 52 rechts ab und auf Höhe von Haus Nr. 39 links (Alter Lehenweg) nach der Treppe links, die Straße runter. Beim Fahrradhinweis „Tammer Feld“ entlang der Lärmschutzwand rechts in die Unterführung und weiter den Weg folgen. Vor dem Gittertor des Freibad Asperg rechts ab und den nächsten Weg gleich links abbiegen jetzt immer geradeaus unter der Autobahn durch und die Pappelallee lang. Bei der Fußgängerampel über die B27 gehen und den Weg geradeaus zum Seeschloss Monrepos nehmen. Bei der Querung eines breiten Schotterweges weiter geradeaus den Weg um den See herum folgen. Der Weg geht dann an einem kleinen gemauerten Kanal lang über eine kleine Brücke. Anschl. geht es dann links Richtung Seeseite vom Schloss weiter.
Im Gebäude rechts vom „Kanal“ befinden sich öffentliche Toiletten.
Immer weiter den Weg am See entlang folgen. Den Weg nach einer Querung nach rechts folgen und nach der Bachüberquerung rechts ab (nicht zurück zur B27). Den Weg durch den Golfplatz folgen. Bei nächster Kreuzung links ab. Ungefähr 50 m vor der B27 den Weg rechts nehmen und diesem Weg folgen bis eine Fußgänger Brücke über die Autobahn kommt mit dem Hinweis „Planetenweg“, diesen Weg folgen. Bei einer Kreuzung rechts weiter auf den Planetenweg. Kurz danach links auf schmalen Weg abbiegen. Pfad folgen bis zur Leitplanke hier rechts ab. Über die Brücke und auf rechtem Gehweg bleiben. Bei der Frankfurter Straße rechts auf den Geh/Radweg abbiegen. Wenn die Straße eine Kurve nach links macht der Kurve folgen und auf dem rechten Gehweg bleiben. Gegenüber der Zufahrt zum ALDI den Weg rechts am Siedlungsrand nehmen. Im Knick bei einer Laterne links in den Backnanger Weg gehen. Bei der Stuttgarter Straße rechts ab bis zur Musikgemeinschaft Harmonie hier rechts auf den geteerten Feldweg. Diesen immer geradeaus beim 3. Weg links abbiegen und bis zum Kreisverkehr gehen. Hier kurz rechts und dann die Alleenstraße beim Zebrastreifen überqueren. Alter Weg geradeaus folgen. In einer Kurve biegt rechts ein Fuß/Radweg ab, diesen geradeaus gehen Richtung Bahnhof.

 

Informationen für unterwegs:

Die Festung Hohenasperg
war von 1535 bis 1693 eine aktive Festung des Landes Württemberg auf dem Asperg, auch Hohenasperg genannt, bei der Stadt Asperg im heutigen Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg. Sie dient seit Anfang des 18. Jahrhunderts als Gefängnis, in dem bis 1945 auch viele prominente politische Gefangene inhaftiert waren. Seit 1968 ist es ein Vollzugskrankenhaus der baden-württembergischen Justiz.
Weitere Infos hier.

Schloss und See Monrepos
Schon seit dem 16. Jahrhundert hielten sich die Herzöge von Württemberg gerne am Eglosheimer See zur Jagd auf. Herzog Eberhard Ludwig ließ 1714 am nördlichen Ufer einen achteckigen Pavillon, das Seehäuslein, errichten.
Unter Herzog Carl Eugen wurde das gesamte Gelände in barocken Formen gestaltet. Seit 1755 schuf man einen rechteckigen See mit geraden Ufern. Wenige Jahre danach beauftragte der Herzog seinen Architekten Philippe de La Guêpière mit der Planung eines barocken Lustschlosses. Die Bauarbeiten begannen 1760, kamen aber nach vier Jahren zum Erliegen. Herzog Carl Eugen interessierte sich zwischenzeitlich mehr für seine anderen Schlossbauprojekte. Die halbfertige Anlage fiel in einen Dornröschenschlaf. Weitere Infos hier.

 

Einkehrmöglichkeiten

Schubart Stube auf dem Hohen Asperg,
Schubartstraße 20, 71679 Asperg,
Telefon: 07141 266075

Clubrestaurant Leibspeise Golfplatz Schloss Monrepos,
Monrepos 26, 71634 Ludwigsburg.
Telefon: 07141 5056689



Downloads

GPX