Rutzenweiler, Brettachtal und Limes
Start und Ziel: | Mainhardt, Waldhalle
Bushaltestelle: Mainhardt Wendeplatte |
Strecke: | 18,0 km |
Höhendifferenz: | 550 m |
Reine Gehzeit: | 4 1/2 Std. |
Typ: | Rundwanderung |
Verfasser: | Sebastian Fischer |
Abwechslungsreiche Rundwanderung bei Mainhardt durch die vielen kleinen Höfe von Rutzenweiler, das Brettachtal und entlang des UNESCO-Welterbe Limes.
Topographische Karte: Wanderkarte Schwäbisch Hall / Backnang des Schwäbischen Albvereins (Blatt 8, 1:35000, ISBN 978-3-92080-175-9) oder
Freizeitkarte Schwäbisch Fränkischer Wald (1:50000, ISBN 978-3-86398-394-9)
Die Tour startet in Mainhardt an der Waldhalle. Der Weg folgt der mit blauem Balken markierten Beschilderung hinab zum Teilort Baad, steigt wieder leicht an und biegt kurz vor Dennhof nach rechts in Richtung Ammertsweiler ab. Dort verlassen wir den blau markierten Weg und gehen über Wiesen zum Lumpenlochbächle hinab und erreichen den Klingenhof, dem ersten der vielen kleinen Höfe des malerischen Rutzenweiler. Links geht es kurz steil hinauf zum Eulhof und von dort zum Gögelhof, dem Spielort der Laienschauspielgruppe Mainhardter Wald. Immer rechts der kleinen Fahrstraße folgend geht es nach Blindenmannshäusle, um dort rechts nach Walklensweiler abzubiegen. Nach einem kleinen Teich biegt die Tour nach rechts ab zum Waldrand, dort beginnt ein steiler Abstieg. Im Ort Brettach angekommen wird der gleichnamige Bach überquert und nun dem markierten Hauptwanderweg 8 folgend der etwas gemächlichere Gegenanstieg begonnen. Bevor es jedoch wieder in den Wald geht, lohnt sich der Blick zurück auf die Burg Maienfels, die oberhalb des Brettachtals thront. Der Weg steigt in mehreren Kurven an und erreicht Schönhardt, wo wir rechts abbiegen und entlang des Waldrands gehen. Nach einer kurzen Passage durch den Wald erreichen wir den markierten Limeswanderweg, dessen kerzengeraden Verlauf wir bis nach Mainhardt folgen werden. Unterwegs erinnert ein Gedenkstein an die Weiße Rose und die Geschwister Scholl, deren Familie aus dem angrenzenden Weiler Steinbrück stammt. Entlang des römischen Grenzwalls passiert der Weg mehrere Klingen und die Rekonstruktion eines römischen Wachturms, von dem ein Blick zurück in Richtung Rutzenweiler möglich ist. Kurz vor Mainhardt liegt der Teilort Gailsbach, wo das Pahlmuseum zu einem kulturellen und die Dorfschenke zu einem
Informationen für unterwegs:
Sehenswertes in Mainhardt:
Überreste des Römerkastell, Schlössle
Laienschauspielgruppe Mainhardter Wald e.V.
Gedenkstein Weiße Rose Geschwister Scholl bei Mainhardt-Streithag
Limeswanderweg und Römischer Wachturm bei Mainhardt-Gailsbach
Einkehrmöglichkeiten:
Gasthaus Dorfschenke, Gailsbach