Kraft tanken - Habsthal
| Start und Ziel: | Klosterkirche in Habsthal
Es gibt keinen ÖPNV von Friedberg zum Kloster Habsthal zurück! |
| Strecke: | 9,0 km |
| Höhendifferenz: | 65 m |
| Reine Gehzeit: | 2 1/2 Std. |
| Typ: | Streckenwanderung |
| Verfasserin: | Hildegard Burger |
Topografische Karte: 1:35 000, Blatt 30 Sigmaringen Pfullendorf
Kraftorte und Energiequellen gibt es in unserer heimatlichen Umgebung sehr viele. Wir laden Sie ein, sich bei dieser Wanderung darauf einzulassen, Energie zu tanken und den Stress des Alltags hinter sich zu lassen.
Start ist in der Klosterkirche in Habsthal. Man verlässt die Kirche durch das Hauptportal und geht über die Treppe weiter Richtung Ortsmitte von Habsthal. Man orientiert sich an der Beschilderung für den Querweg, der mit der Wegmarke „blauer Kreis“ gekennzeichnet ist und überquert die L286. Am Ortsfriedhof vorbei führt ein Wanderpfad an Heckenlandschaften und am Waldrand vorbei nach Rosna. In der Ortsmitte biegt der beschilderte Weg nach rechts ab, Richtung Mengen. Schon bald, außerhalb von Rosna, erreicht man einen „Äußeren Zugangsweg“, der über den Fluss Ostrach führt.
Von nun ab ist die Strecke mit der Wegmarke „blaues Dreieck“ ausgeschildert. Nach einem gemütlichen Anstieg erreicht man den Mischwald „Burren“. In der Ferne ist ein Feldkreuzzu erkennen, zu dem der Wanderweg direkt hinführt. Von dort geht es weiter nach Ursendorf (Teilort von Hohentengen). Weiter durch Acker- und Wiesenlandschaft, leicht ansteigend bis zur Überquerung der L279. Vorbei an unterschiedlichen Anbauflächen erreicht der Wanderer den Freizeitplatz am Waldrand, mit Grillstelle, Schutzhütten und Toiletten. Der Freizeitplatz ist öffentlich und wird vom Heimatverein Völlkofen liebevoll gepflegt. Von dort erreicht man bald Friedberg, das Ziel der Wanderung.
Informationen für unterwegs:
Das Benediktinerinnenkloster „Unser lieben Frau Habsthal“
Das Kloster befindet sich in Habsthal, einem Teilort von Ostrach im Landkreis Sigmarinen. Es liegt an der Oberschwäbischen Barockstraße, am Oberschwäbischen Pilgerweg und am „Habsthaler Jakobsweg“, einer Etappe des Via Beuronenis. Das Kloster ist ein barockes Kleinod in Oberschwaben. In der heutigen hektischen Zeit ist der Ort eine traditionsreiche Stätte der Stille und Spiritualität.
Weitere Infos hier.
Der Fluss Ostrach
Der Fluss Ostrach fließt hier durch zwei Moränenrücken des ehemaligen Rheingletschers und mündet in die Donau. Wasser ist Kraftquelle und symbolisiert den Fluss des Lebens, Wasser ist Lebensraum, Durstlöscher und Lebensmittel.
Kleindenkmal Feldkreuz
Kreuze stehen am Wegrand als Zeichen für die Verbindung von Gott mit den Menschen und die Gemeinschaft der Menschen untereinander.
Aussichtspunkt Fluren
Es tut gut, schöne Blicke bewusst aufzunehmen und sich in Stresssituationen daran zu erinnern.
Einkehrmöglichkeiten
Freizeitplatz Völlkofen – Anmeldung ist nötig.
