Zurück zur Tourenübersicht

Kirchberg/Jagst – Lendsiedel - Eichenau

10,3 km | 177 Höhenmeter
Kategorie 1: leicht i
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Tourenfakten
Start und Ziel: Kirchberg/Jagst, Hohenloher Str.
Wanderparkplatz in der Au
Strecke: 10,3 km
Höhendifferenz: 177 m
Reine Gehzeit: 2 3/4 Std.
Typ: Rundwanderung
Verfasser: Helmut Klingler
Wegbeschreibung

Eine Rundwanderung rund um Kirchberg/Jagst mit herrlichem Weitblick. Zuerst über den Kreuzstein hoch zum „Hochholz“ und dem „Brandholz“ nach Lendsiedel. Dann um Lendsiedel herum am Rande von Eichenau wieder zurück über den Sandbuck und den Panoramaweg.

Die Wegweisung erfolgt durch kleine weiße Tafeln mit der Zahl (5 + 5A).
Nach dem Start und rechts am Spielplatz vorbei, geht es auf einem Trampelpfad steil bergauf. Oben angekommen, können wir uns im „Krappenhäußle“ kurz ausruhen, bevor es weiter am Waldrand entlang und durch das Neubaugebiet „Kreuzstein“ zu den Schulen geht. Links die August-LudwigSchlözer-Schule (Name eines Sohnes der Stadt, Professor und vom Zar geadelt), rechts die Schloßschule, die, wie der Name schon sagt, als Internatsgymnasium im Schloß gegründet wurde.
Gleich danach wenden wir uns nach links zum Wasserturm hin, der die ganze Stadt mit Eigenwasser aus der Jagst versorgt. Am Waldrand angekommen haben wir einen herrlichen Rundblick. Im weiteren Verlauf der Strecke wird uns dieser Blick begleiten. Am Ortsrand von Lendsiedel beginnt die Alternative (5A). Wir folgen der Straße abwärts bis zu einer großen Kreuzung, zweigen links ab und erreichen nach ein paar Hundert Meter das freie Feld. Kurz danach zweigt ein Feldweg rechts ab. Dem folgen wir bis wir wieder auf eine Fahrstraße treffen, die wir überqueren und wandern auf dem geteerten Weg den Hang hoch.
Dort zweigen wir rechts ab, machen am Waldrand eine 180 O Wendung und gehen auf den Weg ins Jagsttal abwärts nach Eichenau. Vorbei an den Kellerhäusern und über die Felder geht’s zum „Sandbuck“. Bei diesem Hang wurden bei Grabarbeiten nach Sand im 18.JHt urzeitliche Knochen gefunden, deren wichtigster Fund, ein Backenzahn eines unbekannten Nashornes zum Namensgeber in der Wissenschaft wurde. Vorbei am „Seelesbrunnen“ geht es durch Schrebergärten Richtung Frankenplatz. Über die zentrale Omnibushaltestelle und Querung der L 1040 geht es weiter auf dem Ockenauer Weg zum Panorama-Weg. Dieser Weg unterhalb der Charlottenhöhe und mit dem fantastischen Blick auf die Kirchberger Altstadt, führt uns zurück zum Ausgangspunkt.

 

Informationen für unterwegs:

Kirchberg/Jagst

Tipp des Autors: Vom Hochholz aus hat man eine herrliche Rundumsicht über die Hohenloher Ebene.



Downloads

GPX