Herrenberg und Schönbuchtrauf
Start und Ziel: | Parkplatz am Waldfriedhof
erreichbar mit ÖPNV, DB/S1 Bhf Herrenberg von dort mit City-Bus zum Waldfriedhof |
Strecke: | 12,0 km |
Höhendifferenz: | 110 m |
Reine Gehzeit: | 4 Std. |
Typ: | Rundwanderung |
Verfasser: | Rainer Kaupat |
Von Herrenberg an der südlichen Traufkante des Schönbuchs entlang zu schönen Aussichtspunkten mit Blick auf Neckar- und Ammertal, die Gäuebene und die Schwäbische Alb im Hintergrund. Gepflegte Waldwege entlang der Traufkante mit herrlichen Ausblicken ins Schwäbische Streuobstparadies prägen diese Wanderung. Viele Ruhebänke laden zur Rast ein.
Topografische Karte: 1:25 000, W237 Tübingen
Auf der ganzen Strecke kann man dem Wegzeichen „gelber Ring“ folgen, siehe auch https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/boeblingen/land.tourschoenbuchtrauf/8900720/
Die Tour startet am Waldfriedhof Herrenberg mit den Wegezeichen des Schwäbischen Albvereins Hauptwanderweg 5 (roter Balken auf weißem Grund und der Zahl 5) bzw. Rundweg gelber Ring. Entlang der südlichen Traufkante geht es über den Kapf zu Stirners Jagdhaus. Hier steigen wir abwärts zum alten Weinweg, vorbei an der Köhlereiche in Richtung Obermönchberg mit seiner sehenswerten Wehrkirche und einer herrlichen Aussicht. Der obere Weg verläuft nun weiter unterhalb vom Grafenberg, nördlich von Kayh entlang der Streuobstwiesen zu einer besonderen Aussichtsstelle. Hier gibt eine Panoramatafel Hinweise auf das Ammertal und die „Blaue Alb“.
Weiter geht es auf dem Mähdelweg hoch zum Parkplatz Jägergarten. Dort treffen wir wieder auf den Hauptwanderweg 5. Die Rückwanderung (gelber Ring) führt uns über den Grafenberg, Schützenhaus Mönchberg, zum Mönchberger Sattel. Weiter zum Abzweig in Richtung Waldfriedhof und wieder rechts über das Damwild-Gehege zum Ausgangspunkt. Zum Abschluss lohnt sich noch der kleine Abstecher zum Schönbuchturm mit herrlicher Aussicht.
Informationen für unterwegs:
Stadt Herrenberg
Herrenberg gilt als eine der schönsten Fachwerkstadt Baden-Württembergs mit der imposanten Stiftskirche und Glockenmuseum.
Heimatmuseum Kayh „Seeger’sches Häusle“
Ein ehemaliges Kleinbauernhaus mit historischen Gegenständen, Werkzeugen und Gerätschaften.
Grafenberg
Ein besonderer Aussichtspunkt befindet sich auf dem Grafenberg. Hier blickt man über die Gäuebene bis hin zum Schwarzwald. Außerdem ist der Grafenberg ein Naturschutzgebiet.
Schönbuchturm
Das Aussichtserlebnis im Naturpark Schönbuch – tolle Architektur und grandiose Aussichten.
Einkehrmöglichkeit:
Mönchberg
In Mönchberg gibt es die Möglichkeit eine Pause beim Hotel und Restaurant Kaiser einzulegen.
Naturfreundehaus Herrenberg direkt am Waldfriedhof.