Zurück zur Tourenübersicht

Eselsburger Tal und Buigenhütte

7,8 km | 112 Höhenmeter
Kategorie 1: leicht i
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Tourenfakten
Start und Ziel: Wanderparkplatz Eselsburger Tal an der B19/ L1079
(kurz vor Herbrechtingen)
Strecke: 7,8 km
Höhendifferenz: 112 m
Reine Gehzeit: 2 1/4 Std.
Typ: Rundwanderung
Wegbeschreibung

Das Eselsburger Tal ist ein ganz besonderes Kleinod. Entlang der Brenz und auf der Höhe und um Herbrechtingen gibt es viel zu entdecken. Wunderschön geht es links der Brenz durch das Tal. Wir erblicken bald auf der anderen Talseite die Steinernen Jungfrauen. Das nächste Highlight thront hoch über der Brenz, die Domaine Falkenstein. Oben am Aussichtsfelsen wartet ein genialer Rastplatz.

Im Frühjahr kann man auf den Hängen die violetten Küchenschellen bewundern, eine botanische Besonderheit, die im April an den Hängen des Eselsburger Tals zu finden ist. Sie steht als gefährdet auf der Roten Liste der Farn- und Samenpflanzen BadenWürttembergs, im Landkreis Heidenheim findet sie jedoch ihre bevorzugten Standorte, trockene Kalkmagerrasen und felsige Hänge. Aber so hübsch sie auch aussieht – Achtung nicht anfassen: Die Küchenschelle ist giftig und kann eine Kontaktallergie auslösen.

Topografische Karte: Heidenheim a.d.Brenz W231 Wanderkarte 1:25.000

Die Wanderung startet am Wanderparkplatz Eselsburger Tal an der B19/ L1079. Von dort führt der Weg nordwestlich ins Brenztal hinunter, wo man auf den mit rotem Punkt markierten Wanderweg trifft. Man biegt nach rechts ab und wandert am östlichen Brenzufer (rechts der Brenz) wunderschön entlang durch das Eselsburger Tal mit Blick auf die berühmte Felsformation, die steinernen Jungfrauen, bis man Herbrechtingen erreicht. Dort auf der Eselsburger Straße kommt man am Heimatmuseum vorbei und biegt nach links auf den Baumschulenweg ab, überquert die Brenz und biegt dann nach links auf den Festweg unterhalb des Freizeitbads Jurawell. Vom Festweg geht es rechts auf den Wanderweg mit dem roten Y am Hangwald aufwärts bis zur Buigenhütte mit einem imposanten Ausblick über das Tal. Weiter geht es auf dem Wanderweg mit dem roten Y zuerst nach rechts und an der nächsten Abzweigung wieder nach rechts zur
Brücke über die Brenz unterhalb der Ruine Falkenstein. Nach der Brücke geht es im Brenztal links am Wald entlang bis nach Eselsburg. Dort kann man in der Talschenke mit Biergarten gemütlich einkehren. Ein Stück weiter der Brenz entlang ist im Häuschen der ehemaligen Kläranlage eine Biberburg nachgebaut. Dort kann man sich über das Leben des Bibers informieren. Von dort geht es zurück an der Talschenke vorbei auf der Burgstraße durch Eselsburg zurück zum Parkplatz.

 

Einkehrmöglichkeiten

Eselsburg Talschenke mit Biergarten



Downloads

GPX