Zurück zur Tourenübersicht

Durch Schluchten und Klingen

8,0 km | 160 Höhenmeter
Kategorie 3: mittel i
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Tourenfakten
Start und Ziel: Wanderparkplatz 150 m südwestlich von 71577 Großerlach-Altfürstenhütte
Strecke: 8,0 km
Höhendifferenz: 160 m
Reine Gehzeit: 2 1/2 Std.
Typ: Rundwanderung
Verfasser: Jan Seeberger
Wegbeschreibung

Topografische Karte:    1:25 000, W218 Heilbronn,
Beginnt in der Region: Schwäbisch-Fränkischer Wald
Beginnt im Gau:           Rems-Murr-Gau

Die Wanderung verläuft meist auf Forst- und Wirtschaftswegen, jedoch auch ein paar Kilometer auf schmalen, teilweise sehr steilen Pfaden. Trittsicherheit und gutes Schuhwerk sind erforderlich.
Bitte Rucksackvesper und ausreichend Getränke mitbringen. Und denken Sie an witterungsangepasste Kleidung und Sonnenschutz / Sonnencreme.

Wir starten am Wanderparkplatz 150 m südwestlich von 71577 Großerlach-Altfürstenhütte und überqueren die Straße. Anfangs über Felder, dann im Wald steil hinab bis zum Kuhnbach. Ein gut ausgebauter Forstweg führt uns entlang des Kuhnbachs in westliche Richtung. Auf dem Weg findet sich nach ca. 700 m ein netter Rastplatz, der sich für eine erste Trinkpause anbietet. Bei schlechtem Wetter läuft man besser noch 300 m weiter zur Hirtenwaldhütte. Diese bietet eine überdachte und windgeschützte Sitzgelegenheit.
Nach weiteren 500 m biegen wir halbrechts in einen schönen Wanderweg ab. Er führt uns nach ein paar hundert Metern wieder auf den Forstweg und hoch bis zum Parkplatz Seewiese.
Direkt gegenüber dem Parkplatz führt der Wanderweg in den Wald hinein (Schild „Bodenbachschlucht“). Nach wenigen Meter geht es steil bergab durch die wildromantische Bodenbachschlucht. Unten angekommen folgen wir links dem Forstweg entlang des Dentelbachs für ca. 100 m. In der Linkskehre des Forstweges nehmen wir den schmalen Pfad entlang des Dentelbachs durch die Tobelschlucht. Der Pfad führt zwischen imposanten Felsen hindurch hinauf zum Naturdenkmal Hohler Stein. Bei sehr nassem Wetter kann das erste Stück auch auf dem Forstweg (rechts des Dentelbachs) hochgegangen werden.

Nach dem Hohlen Stein geht es nochmals steil aufwärts durch beeindruckende Felsen hinauf bis zur Verbindungsstraße nach Großhöchberg. Hier finden wir nochmals Sitzgelegenheiten an einer kleine Grillstelle.
Am Grillplatz folgen wir für wenige Meter der Straße nach links und dann gleich wieder rechts auf den Forstweg „Laßweilerweg“. Diesem folgen wir nun immer in östlicher Richtung durch den Wald und weiter oberhalb des Ortschaft Neufürstenhütte bis zu unserem Ausgangspunkt.

 

Informationen für unterwegs:

Bodenbachschlucht:
Die Bodenbachschlucht ist eine der wildesten und urwüchsigsten Schluchten im Schwäbischen Wald. In die großartige Felsschlucht kann man, gutes Schuhwerk vorausgesetzt, über Treppenstufen, geländergesicherte schmale Pfade und kleine Brücken hinabsteigt. Die Talwände sind steil, mit herausragenden Felsen und Felssimsen, aus denen immer wieder Blöcke abbrechen und in die Schlucht stürzen. Der nadelbaumreiche Wald mit vielen Moosen und Farnen kommt dem ursprünglichen Waldbild vor Beginn der menschlichen Nutzung und Umgestaltung sehr nahe. Nach rund 700 m wird die Schlucht „zahmer“ und der Erdpfad trifft auf einen Forstweg. Um einen Bergrücken herum führt ein Weg sanft bergab zur benachbarten Schlucht des Dentelbachs. (Quelle: www.schwaebischerwald.com)

Tobelschlucht und Naturdenkmal Hohler Stein:
Beim Naturdenkmal Tobelschlucht mit dem „Hohlem Stein“ handelt es sich um eine Bachklinge des Dentelbachs im Stubensandstein mit kleinem Wasserfall. Als Naturdenkmal eingetragen war früher nur eine Teilpartie, der sog. „Hohle Stein“ (450 m ü.NN) – eine grottenartig unterspülte Felsbank des Mittleren Stubensandsteins. Die amphietheaterartig abschließenden Felswände der Tobelschlucht sind jedoch nicht weniger schützenswert. (Quelle: www.schwaebischerwald.com)

 

Einkehrmöglichkeiten:

Gasthaus Linde,
Wüstenroter Strasse 22, 71577 Grosserlach-Altfürstenhütte



Downloads

GPX