Zurück zur Tourenübersicht

Bienenwanderung

17,6 km | 310 Höhenmeter
Kategorie 3: mittel i
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Tourenfakten
Start und Ziel: Start: Bahnhof Rottenburg am Neckar
Ziel: Bahnhof Bieringen, Rückfahrt mit ÖPNV Naldo
Strecke: 17,6 km
Höhendifferenz: 310 m
Reine Gehzeit: 5 1/4 Std.
Typ: Streckenwanderung
Verfasserin: Christiane Müller
Wegbeschreibung

„Wir begeben uns auf den Bienenweg, indem wir uns die Weisheit und den Fleiß des Bienenvolkes einverleiben.“ (M. Lehnherr)

Die Wanderung beginnt am Rottenburger Bahnhof und nutzt zunächst ein Stück des ausgeschilderten „Sebastian-Blau-Wanderwegs“: dieser führt neckaraufwärts aus der Stadt hinaus und dann einen schmalen und steilen doch kurzen Kreuzweg hinauf. Oben angekommen folgt man nun dem angezeigten Pfad zur Altstadtkapelle und dem Feldweg weiter zum Lehrbienenstand. Dort erläutern Info-Tafeln das Imkerhandwerk.
Anschließend überquert man die nahe Landstraße – und biegt bei der nächsten Gelegenheit rechts ab auf den Wanderweg mit dem roten Kreuz. Dieser führt durch idyllische, bienenreiche Streuobstwiesen hinauf zur Weilerburg. Oben hat man eine grandiose Aussicht auf die Alb und den Schwarzwald, sodass sich hier eine kurze Rast anbietet.
Das rote Kreuz führt dann auch wieder hinab ins Dorf Weiler; unterwegs kann man in den Sommermonaten den Duft der vielen Bienenkräuter genießen, die sich auf den Trockenhängen und an den Steinmauern besonders wohl fühlen. Außerdem zeichnet sich die beeindruckende Burg Hohenzollern am Horizont ab. Der Weg gelangt schließlich in die Siebentäler. Bevor er dort dem Lauf des Katzenbachs folgt, passiert man die Aussiedlerhöfe an der Ziegelhütte. Hier sieht man ein gelungenes Beispiel dafür, wie sich Bienenvölker auch in einem Hausgarten halten lassen.; wer mag, kann hier den selbstgemachten Honig kaufen (ein offenes Verkaufsregal mit Vertrauenskasse). Der Weg durchs Tal führt zur „Römerquelle“, die zu einer Mittagspause geradezu einlädt: denn hier darf man Wasserflaschen gratis mit Heilwasser wieder auffüllen.
Nach dieser Erfrischung geht es hinter dem Quellhäuschen weiter, über einen kurzen doch schmalen, steilen Wald-Pfad die wild-romantische Wolfsschlucht hinauf. Dort folgt man links dem Pfad mit dem blauen Punkt und hält sich an der nächsten T-Kreuzung rechts, um zwischen Wiesen und Feldern auf festen Wegen der Ausschilderung nach Frommenhausen (erst rotes Kreuz, dann Jakobsweg) zu folgen. Dort erfährt man im offenen Rathausgarten etwas über den Bienenkorb im Wappen der Gemeinde; außerdem sollte man sich etwas Zeit nehmen, um die Figurenbeute der Künstlerin Birgit Maria Jönsson zu bewundern. Hinterm Dorf, am Waldrand, befindet sich bei den Sportplätzen eine Wildbienenanlage. Wer mag, kann dort in einer Horchmuschel den Geräuschen von Wildbienen lauschen und etwas über deren Lebensweise erfahren.
Die letzte Etappe führt nordwärts, hinab ins Starzeltal, das zurück zum Neckar und nach Bieringen führt; für eine Einkehr bietet sich das Backhaus mit Café an. Der Bahnhof für die Rückfahrt befindet sich auf der anderen Neckarseite; von dort fährt die Regionalbahn (sonntags derzeit nur alle 2 Stunden) in ca. 10 Minuten zurück nach Rottenburg.

 

Informationen für unterwegs:

Lehrbienenstand

Weilerburg

Ziegelhütte

Römerquelle

Birgit Maria Jönsson
Weitere Infos hier:
https://www.bienenimbauch.de/
http://www.figurenbeuten.de/

 

Einkehrmöglichkeiten

Am Ende der Wanderung im Backhaus Bieringen



Downloads

GPX