Albschäferweg Zeitspur – Eselsburger Talgang
Start und Ziel: | Freizeitbad "Jurawell" in Herbrechtingen
|
Strecke: | 10,7 km |
Höhendifferenz: | 206 m |
Reine Gehzeit: | 3 Std. |
Typ: | Rundwanderung |
Verfasser: | Wolfgang Pösselt |
Topographische Karte: 1:25 000, W231, Heidenheim
Das Eselsburger Tal ist ein ganz besonderes Kleinod. Entlang der Brenz und auf der Höhe rund um Herbrechtingen gibt es viel zu entdecken. Wunderschön geht es links der Brenz durch das Tal. Wir erblicken bald auf der anderen Talseite die Steinernen Jungfrauen. Das nächste Highlight thront hoch über der Brenz, die Domaine Falkenstein. Oben am Aussichtsfelsen wartet ein genialer Rastplatz. Mal im Wald, mal am Waldrand entlang führt der Weg nach Anhausen und über den Stürzel am Schafhof von Schäfer Wiedenmann vorbei zurück zum Freizeitbad.
Vom Parkplatz aus, geht es wunderschön rechts der Brenz entlang durch das Eselsburger Tal mit Blick auf die berühmte Felsformation.
Der gelbe Ring weist uns den Weg. An der Brenzbrücke angelangt folgen wir rechts dem Pfad am Hangwald aufwärts. Oben empfiehlt sich ein Abstecher zur Buigenhütte (ca. 400 m) mit einem imposanten Ausblick über das Tal. Links geht die Zeitspur wieder hinunter auf die andere Seite der Flussschlinge.
Nach der Flussquerung geht es dem Wanderzeichen – gelber Ring – folgend steil hinauf zur Domäne Falkenstein mit ihrem Aussichtsfelsen.
Eine fantastische Aussicht – ein genialer Rastplatz. Hier treffen wir auch auf den Albschäferweg. Auf herrlichem Pfad wandern wir nun auf dem Albschäferweg mal im Wald, mal am Waldrand entlang bergab nach Anhausen. Am ehemaligen Kloster und der Gaststätte verlässt uns der Albschäferweg und wir folgen weiter dem gelber Ring Richtung Herbrechtingen. An der Kneippanlage Riedmühle vorbei führt der Weg zunächst in den Ort hinein und dann hinauf zum Pfaffenberg mit herrlichem Blick bis nach Heidenheim und zum Stürzel mit fantastischen Ausblick ins Eselsburger Tal über die Bindsteinmühle bis zum Falkenstein. Durch einen herrlichen Buchenwald gelangen wir zum Schafhof Wiedenmann.
Im Umkreis von 5-6 km ist seine Herde mit 550 Schafen während der Vegetationszeit unterwegs. Weiter zwischen Heide und Bannwald erreichen wir unseren Ausgangspunkt.
Beschreibung aus https://www.albschaeferweg.de/zeitspuren/eselsburger-talgang/
Informationen für unterwegs:
Einkehrmöglichkeit:
Grillplatz an der Domaine Falkenstein
In Eselsburg das Wirtshaus Eselsburg „Talschenke“