Zum Hagerwaldsee
Start und Ziel: | Wanderparkplatz Schadberg.
Der Parkplatz liegt an der Straße von Welzheim nach Gschwend, 300 m nach Schadberg an der rechten Straßenseite |
Strecke: | 14,0 km |
Höhendifferenz: | 150 m |
Reine Gehzeit: | 4 Std. |
Typ: | Rundwanderung |
Verfasser: | Schwäbischer Albverein |
Topografische Karte: 1:35 000, Blatt 8, Schwäbisch Hall Backnang
Diese abwechslungsreiche Tour führt zu geheimnisvollen Höhlen, Grotten und Felsformationen, zu idyllischen Bade- und Angelseen, restaurierten Mühlen und malerischen Bachtälern. Die Wanderung verläuft im Wald und im freien Gelände.
Wir starten am Wanderparkplatz und orientieren uns am Richtungsschild „Hagerwaldsee“ und gehen leicht bergab zum Rottalweg, der uns entlang des Flüsschen Blinde Rot führt. Der reizvolle Weg führt uns zum Hagerwaldsee, den wir am rechten Ufer umwandern.
Am Ende des Sees erreichen wir den Staudamm, dahinter liegt der Campingplatz mit der Gaststätte Hagerwaldsee. Wir halten uns auf dem rechten Waldrandweg und kommen nach kurzer Zeit zum Parkplatz Hüttenbühl. Dort gehen wir über die Brücke, überqueren die Fahrstraße. Drüben führt uns die Markierung roter Strich in einigen Minuten zum Hüttenbühlsee. Am linken Seeufer und dann der der Schwarzen Rot entlang erreichen wir die romantische Hummelgautsche, offiziell Vahinghofer Sägmühle genannt.
Eine Grillstätte und ein kleiner Kinderspielplatz laden zum Rasten ein. Auf dem Waldpfad am kleinen Flüsschen entlang kommen wir zur schön restaurierten und fotogenen Heinlesmühle eine Mahlmühle mit 2 Wasserrädern. Danach überqueren wir die Straße Welzheim-Gschwend (L1080), gleich bei der ersten Weggabel weist der rote Strich nach rechts auf einen Holzbohlenweg den Bach entlang, der uns zur Hundsberger Sägmühle bringt, heute ein holzverarbeitender Betrieb.
Wir gehen dem Mühlenwegzeichen gemäß nach links über die Bohlen durch die Feuchtwiese zum Waldrand und folgen dann dem roten Strich bis zur Menzlesmühle, einem ebenfalls lohnenden Fotomotiv. Ca. 200 m talauf folgen wir der Markierung roter Punkt nach links in den Wald hinauf nach Ebersberg.
Wir überqueren das Fahrsträßchen und kurz darauf folgen wir einem Waldpfad nach links. Dieser führt uns hinab zur wildromantischen Hägelesklinge. Ein imposantes Naturdenkmal mit riesigen pflanzenbewachsenen Felsblöcken aus Sandstein.
Nach Besichtigung auf einem Rundweg kommen wir zur ebenfalls attraktiven Brunnenklinge. Danach kehren wir auf einem „Sackweg“ ca. 50 m zurück. Mit dem roten Punkt gehen wir links über die Stufen abwärts ins Tal der Blinden Rot.
Unten links vor zur Straße, dort etwas rechts halten und dann über die Straße und Brücke. Mit Markierung blauem Balken und Schmetterlingsmarkierung geht es an zwei Höfen vorbei Richtung Ebersberger Mühle. Ca. 300 m Meter nach dem zweiten Hof dem blauen Balken (ist am Backhäusle befestigt) geradeaus folgen. An der Ebersbergmühle vorbei zu dem Rotbachhöfle.
Wir überqueren hier die Straße und gehen rechts auf dem Gehweg bergan. Der Richtungsweiser führt zum Weiler Strohhof. Diesen durchqueren wir und kehren zum Ausgangspunkt zurück.
Informationen für unterwegs:
Hagerwaldsee
Weitere Infos hier.
Hummelgautsche mit Spielplatz
Weitere Infos hier.
Menzlesmühle
Weitere Infos hier.
Hägelesklinge
Weitere Infos hier.
Einkehrmöglichkeiten:
Grillplatz an der Hummelgautsche