Zurück zur Tourenübersicht

Groß - Größer - Mammuts

8,0 km | 150 Höhenmeter
Kategorie 1: leicht i
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Tourenfakten
Start und Ziel: Burkhardtsmühle, Parkplatz Gartenlokal Waldmeister oder direkt an der Nürtinger Str. L1185 zwischen Aichtal-Neuenhaus und Waldenbuch
Strecke: 8,0 km
Höhendifferenz: 150 m
Reine Gehzeit: 2 1/2 Std.
Typ: Rundwanderung
Verfasser: Waldemar Wengryn aus 72631 Aichtal
Wegbeschreibung

Eine kurzweilige Wanderung für die ganze Familie geeignet, mit vielen Highlights unterwegs.

Topographische Karte: 1:25 000, W237 Tübingen / Schönbuch

Mammutbäume gibt es einige in der Region. Muss man gesehen haben! Die Heimat dieser immergrünen, riesigen Nadelbäume liegt in Kalifornien an den Westhängen der Sierra Nevada. König Wilhelm der erste ließ 1865 Mammutbaum-Samen importieren um diese in Baden – Württemberg aus zu pflanzen. Die Info Tafel an den drei Mammuts (Weißes Häusle ) beschreibt dies alles sehr gut. Deshalb wird an dieser Stelle nicht mehr vorweggenommen.

Direkt an der L1185 zwischen Aichtal-Neuenhaus und Waldenbuch gibt es Parkplätze entweder an der Landesstraße oder ein kleines Stück rein Richtung Wald; an der Infotafel. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite ist leicht erhöht das Gartenlokal „Waldmeister“; auch hier, direkt am Bundeswanderweg des Siebenmühlentales, darf man kostenlos parken. Eine Bushaltestelle befindet sich in direkter Nähe.
Gestartet wird direkt am Wanderparkplatz im Wald die Steigung Richtung Südwesten hoch.
Mit Blickrichtung zum Wald geht es links den ansteigenden Weg für rund 2,5 km immer leicht hoch. Die Wege sind nicht markiert, dennoch einfach zu finden. Vorbei am „Scheerwässerbrunnen“, linker Hand ist ein Grillplatz. Immer diesem Weg folgend, der auf breiten, natürlich befestigten Wegen geruhsam durch den beschaulichen Mischwald führt.
Nach etwa 3 km der Strecke, fast am höchsten Punkt angelangt, biegt der Weg rechts Richtung Osten in spitzem Winkel ab. An einem kleinen Naturdenkmal vorbei führt der Weg nach rund 1 km links Richtung Süden – nur wenige hundert Meter und linker Hand ist das „Grüne Häusle“ mit 2 Mammutbäumen zu sehen. Diesem Weg folgend ist nach abermals wenigen hundert Metern rechts in Richtung Norden abzubiegen wo im Anschluss rechter Hand nach kurzem Wegestück das „Weiße Häusle“ mit den 3 Mammutbäumen folgt.
Nun führt der Hauptweg immer abwärts durch Mischwald Richtung Norden immer hinunter zum Ausgangspunkt dieser sehr schönen und für Jedermann informativen Rundwanderung.

 

Sehenswürdigkeiten:

Die Mammutbäume sind klar das Highlight dieser Strecke. Wem die Erläuterung der Infotafel nicht genügt kann sich zusätzlich super im Internet informieren.
Eine Landkarte / Infotafel am Parkplatz im Wald informiert über den gesamten Naturpark Schönbuch.
Es werden hierzu auch Rundwanderwege vorgeschlagen-mit Streckeneinzeichnung.
Am Weißen Häusle ist eine Gedenktafel zum Gedenken an Erwin Knödler angebracht.
Am Platz der 3 Mammuts ist eine Infotafel, eine Grillstelle und Sitzgelegenheiten.
Auch die Waldgeschichte des Schönbuchs wird auf einer großen Infotafel direkt am Weg nach den 3 Mammuts sehr schön beschrieben.
Fast wieder am Ausgangspunkt zurück findet sich am Wegesrand ein Kleindenkmal-der „Klingerstein“. In Gedenken an den Damals erst zwanzig Jahre jungen Forstanwärter Wilhelm Klinger, der 1913 von zwei Wilderern erschossen wurde. Unbedingt lesen – grausam aber geschichtlich interessant.

 

Informationen für unterwegs:

Wer mehr über den Naturpark Schönbuch wissen möchte kann sich sehr gut und ausführlich auf deren Webside informieren.

 

Einkehrmöglichkeit:

Der Waldmeister – Biergarten bietet sich für eine Einkehr an. Bekanntes und beliebtes Ausflugslokal für alle die gerne draußen sind. Empfehlenswert – es sitzt sich sehr



Downloads

GPX