Hörnle-Lochen-Rundweg
Start und Ziel: | Wanderparkplatz Linde, Lindenstraße 24, 72336 Balingen |
Strecke: | 14,0 km |
Höhendifferenz: | 500 m |
Reine Gehzeit: | 5 Std. |
Typ: | Rundwanderung |
Verfasser: | Karl Seemann |
Der Hörnle-Lochen-Rundweg bei Weilstetten wird von vielen respektvoll als „Königsetappe“ bezeichnet.
Topographische Karte: 1:25 000, W250 Spaichingen
Für die Wanderung ist gutes Schuhwerk unumgänglich, entprechende Wanderkleidung ebenso.
Gestartet wird vom Wanderparkplatz Hörnle, der sich oberhalb des Sportheimes Linde befindet. Vom Parkplatz aus hat man die Kulisse der zu besteigenden Berge vor sich. Auf bestens beschilderten Wegen geht es stetig bergauf zum ersten Halt Weilstetter Hütte, wo man die erste Rast einlegen kann.
Weiter geht es zum Felsenmeer mit seiner Schönheit. Dann geht es über schmalere, bestens bezeichnete Wege zum Aussichtspunkt Lochenhörnle. Ein traumhaftes Panorama lädt zum Verweilen ein. Rechter Hand Albstadt mit Ortsteilen des Eyachtales, die Schalksburg, den Böllat, soweit das Auge reicht. Linker Hand im Tal Weilstetten, Balingen mit Sicht zum Nordschwarzwald.
Weiter geht die Wanderung auf der Höhe zur Jugendherberge Lochen. Dort überqueren wir die Strasse und steigen auf zum Hausberg der Weilstetter, den Lochen, mit seinen 965 m. Wieder haben wir ein Traumpanorama vor uns.
Wir steigen ab zum Wanderparkplatz Lochen und gehen Richtung Schafberg, Wenzelstein und gehen dann die letzte Steigung zum gespaltenen Felsen. Ein aufgespaltener Felsen mit ca. 50 Metern Breite und ca. 100 m Länge ist zu bestaunen, der über die Jahre mit Bäumen bewachsen ist.
Weiter wandern wir zum hohen Fels und lassen unsere Blicke über Balingen mit seinen Ortsteilen Rosswangen und Weilstetten schweifen.
Wir wandern zurück zum Lochengründle und gehen über die alte Lochenstrasse , Panoramaweg zum Ausgangspunkt zurück.
Informationen für unterwegs:
Lochen
Die Lochen ist ein Berg der südwestlichen Schwäbischen Alb.
Einkehrmöglichkeiten
Unterwegs keine Einkehrmöglichkeit. Rucksackvesper ist ein Muss und ausreichend Getränke mitnehmen.
Zum Abschluss Sportheim Linde.