Zurück zur Tourenübersicht

Über den Dreifürstenstein zum Mössinger Bergrutsch

15,0 km | 520 Höhenmeter
Kategorie 3: mittel i
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Tourenfakten
Start und Ziel: Parkplatz Olgahöhle
Strecke: 15,0 km
Höhendifferenz: 520 m
Reine Gehzeit: 5 Std.
Typ: Rundwanderung
Verfasser: Marion Schulz
Wegbeschreibung

Diese Wanderung richtet sich an alle Wanderer, die heimatkundlich und geologisch und an Flora und Fauna interessiert sind.

Topographische Karte: 1:25 000, W241, Rottenburg am Neckar

Am Fuße der Mittleren Schwäbischen Alb liegt Mössingen. Im Stadtteil Belsen startet die Wanderung am Wanderparkplatz Olgahöhe. Dem Wegweiser Dreifürstensteig folgend wird der Spielplatz überquert. Über einen Wiesenweg durch Obstbaumanlagen wird nach kurzer Zeit der Parkplatz Buch erreicht. Hier stehen besonders schöne, alte Obstbäume.
Von nun an geht es steil bergan. Zunächst auf dem breiten Schotterweg, dem Heubergweg. Dieser wird an der ersten Gabelung nach rechts verlassen. Der Glindwasenweg führt weiter durch den wunderschönen Mischwald. Auffällig ist die hohe Dichte an alten Eichen, die sonst eher selten die Wege säumen. Wir laufen diesen Weg weiter, bis zu einem Abzweig nach links, wo einige Treppenstufen eingebaut sind.
Der Weg verläuft jetzt noch steiler. Über Serpentinen erreichen wir den Aussichtspunkt Dreifürstenstein. Auf 860 m Höhe lohnt sich ein Blick in das umliegende Land.
Weiter geht es auf dem Dreifürstensteig, der jetzt auf dem HW 1 verläuft. Der Weg führt einige Meter nach der Schutzhütte links in den Wald hinein. Am Trauf entlang geht es über den verwurzelten Weg bis zur 8-eckigen Schutzhütte. Dort trennt sich der Dreifürstensteig wieder vom HW 1 und geht in Serpentinen wieder bergab.
Der Weg passiert den Wanderparkplatz Bergrutsch, von dem aus offizielle Bergrutschführungen angeboten werden. Nach der Überquerung der Landstraße führt der Weg rechts parallel zur Landstraße durch Obstbaumwiesen mit vielen „natürlichen Insektenhotelen“, also abgestorbenen Habitatsbäumen. An einer Böschung zweigt der Weg links ab. Auf diesem Weg passieren wir die Himmelsschaukel. Dieser Platz lädt zum Verweilen ein und bietet eine herrliche Sicht auf Talheim. Leicht bergauf geht es vorbei an einem Brunnen zum Grillplatz Unter Andeck.
Am Brunnen kann man auch abbiegen und einen kleinen Umweg in Richtung Talheim zur Einkehr beim Talwirt machen.

Ca. 50 m weiter verlassen wir den Dreifürstensteig und folgen nun dem Wanderzeichen blaues Dreieck weiter den Berg hoch zum Segelfluggelände.
Für Interessierte bietet sich nach ca. 1 km ein Abstecher zur ehemaligen Burg Andeck an. Deren Grundmauern lassen sich nur noch erahnen, aber ein schöner Rastplatz ist dort angelegt.
Nach einigen Minuten steilem Bergmarsch erreichen wir eine Anhöhe, auf dem ein Segelflugplatz angelegt ist. Dieser wird rechts rum umrundet. Nach einigen schönen Ausblicken führt am Trauf entlang ein schmaler Pfad – der Jägerweg, bezeichnet mit der blauen Raute – steil bergab. Dieser Weg führt schließlich durch Laub- und Nadelwälder zurück zum Ausgangspunkt Olgahöhe.

Diese Wanderung ist im Frühjahr zur Obstbaumblüte besonders reizvoll. Wer einen kurzen Umweg in Kauf nimmt, kann beim Talwirt in Talheim einkehren.

 

Informationen für unterwegs:

Dreifürstenstein
Weitere Infos hier.

Dreifürstensteig

Bergrutsch / Bergrutschführungen
Weitere Infos hier.

Himmelsschaukel

Segelfluggelände
Weitere Infos hier.

Burg Andeck

 

Einkehrmöglichkeiten

Grillplatz Unter Andeck

Rastplatz Burg Andeck

Talwirt in Talheim



Downloads

GPX