Zurück zur Tourenübersicht

Paradiestour Schlichemklamm

9,1 km | 220 Höhenmeter
Kategorie 2: leicht – mittel i
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Tourenfakten
Start und Ziel: Sportplatz Epfendorf, mit dem Bus nach Epfendorf (Bahnhof) und von über den Butschhofweg Richtung Sportplatz
(am Wochenende Anrufbus nur auf Vorbestellung)
Strecke: 9,1 km
Höhendifferenz: 220 m
Reine Gehzeit: 2 1/4 Std.
Typ: Rundwanderung
Verfasser: Uwe Mei
Wegbeschreibung

Zu jeder Jahreszeit eine tolle Wanderung – ganz besonders im Winter, wenn das Wasser und die kleinen Wasserfälle der Schlichemklamm gefroren sind.
Höhepunkte sind die Ruine Irslingen und die wildromantische Klamm mit zahlreichen Gumpen und Wasserfällen vor der Kulisse steiler Felswände und das Kapfkreuz mit wunderbarer Aussicht über das Neckartal.

Vom Startpunkt am Sportplatz Epfendorf geht es zunächst zurück auf dem Butschhofweg Richtung Neckar; dann biegen wir nach rechts Richtung Steinet ab und kommen ins Schlichemtal. Wir halten uns links der Schlichem und gehen durch den Wald „Steinhalde“ bergauf. Wir überqueren die Schlichem und haben die Gelegenheit, bei einem Abstecher die Ruine Irslingen zu besichtigen. Von der Burg aus dem 12. Jahrhundert sind noch große Teile der Burgmauer erhalten. Sonst geht es weiter zum Butschhof. Danach nehmen wir uns die Zeit für die Schlichemklamm . Die Klamm ist eine wildromantische Landschaft mit zahlreichen Gumpen und Wasserfällen vor der Kulisse steiler Felswände. Es geht weiter Richtung Ramsteiner Mühle. Dort verlassen wir den Schlichemwanderweg und gehen über die gedeckte Brücke nach links. Auf der Höhe geht es nochmals links und danach
weiter zum Hofgut Ramstein. Das ehemalige Rittergut aus dem 13. Jahrhundert wird heute modern Wandertipps des Schwäbischen Albvereins bewirtschaftet und bietet auch Ferienwohnungen an. Wir gehen nach rechts weiter, biegen dann links ab. Auf Asphalt geht es durch Felder und Wiesen über den Mittleren Esch und den Geißrücken.
Wir biegen wieder links ab, nun auf Schotter und naturnahen Wegen, und gehen über die Kreuzhalde weiter abwärts. Im Kapfwald lohnt sich der Abstecher zum Kapfkreuz mit wunderbarer Aussicht über das Neckartal. Ansonsten geht es weiter hinab bis zum Neckar, dort halten wir uns links und gelangen wieder zum Ausgangspunkt der Tour.
Wichtig: gutes Schuhwerk und Trittsicherheit sind erforderlich.

 

Informationen für unterwegs:

Ruine Irslingen

Schlichemklamm in Dietingen

 

Einkehrmöglichkeiten
Verschieden Restaurants und Gaststätten in Epfendorf



Downloads

GPX